01.07.2015
GD Wettbewerb: Johannes Laitenberger wird neuer Generaldirektor und löst Alexander Italianer ab
EU
|
https://europa.eu/rapid/press-release_IP-15-5252_de.htm
https://ec.europa.eu/civil_service/docs/directors_general/laitenberger_en.pdf |
Die EU- Kommission hat am 24. Juni 2015 verschiedene Wechsel in der Führungsebene ihres Personals bekannt gegeben. Viele Führungskräfte werden - dem bei der Kommission verankterten Rotationsprinzip folgend - in andere Generaldirektionen und Positionen wechseln.
Neuer Generaldirektor der GD Wettbewerb:
Neuer Generaldirektor der GD Wettbewerb wird ab 1. September Johannes Laitenberger. Derzeit ist er (seit November 2014) Stellvertretender Generaldirektor des Juristischen Dienstes der EU- Kommission mit der Zuständigkeit für institutionelle Fragen. Zuvor war er von 2009 bis 2014 der Kabinettchef von Kommissionspräsident Barroso.
Laitenberger studierte an der er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Rechtswissenschaften und legte 1990 das Erste juristische Staatsexamen ab. 1991 war er in der Verwaltung des Deutschen Bundestages tätig. Das Zweite Juristische Staatsexamen folgte 1994 in Düsseldorf. Von 1991 bis 1995 war er zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, u. a. am Lehrstuhl von Prof. Dr. Josef Isensee.
Nach Beschäftigungen bei einer Anwaltskanzlei und einem Industrieverband fing Laitenberger als EU-Beamter im Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union in Brüssel an. 1999 wechselte er in die Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission, wurde aber noch im selben Jahr in das Kabinett der damaligen Kommissarin für Bildung, Kultur, audiovisuelle Politik, Jugend und Sport, Viviane Reding, berufen. 2003 wurde er dort Kabinettchef. 2004 wurde er von Präsident Barroso in sein Kabinett und 2005 zum Sprecher der EU-Kommission und Leiter deren Sprecherdienstes berufen. 2009 wurde Laitenberger Kabinettchef, danach Stellvertretender Generaldirektor des Juristischen Dienstes (vgl. oben).
Weiterer Umbau:
Der bisherige Generaldirektor der Generaldirektion Wettbewerb, Alexander Italianer, wird zum 1. September 2015 neuer Generalsekretär und Catherine Day nachfolgen.
Insgesamt löst der Beschluss der Kommission eine Reihe von Umbesetzungen innerhalb des derzeitigen Führungspersonals aus. Elf aktuelle Generaldirektoren werden die Dienststelle wechseln oder mit anderen wichtigen Aufgaben betraut werden. Acht aktuelle stellvertretende Generaldirektoren werden eine Generaldirektorenstelle erhalten. Es wird zudem eine neue Generaldirektorenstelle geschaffen, die eine Task Force für strategische Fragen im Zusammenhang mit dem Referendum im Vereinigten Königreich leiten wird. Zwei weitere Stellen eines Stellvertretenden Generaldirektors und drei Sonderberaterstellen werden ebenfalls neu geschaffen.
Demnächst werden weitere Generaldirektorenstellen und Stellen eines Stellvertretenden Generaldirektors ausgeschrieben werden, wie die EU-Kommission bekannt gab.
Einen Überblick über die Umbesetzungen im Einzelnen kann der Pressemitteilung entnommen werden (vlg. obenstehenden Link).