02.07.2015

43. FIW-Seminar fand am 17. und 18. Juni 2015 in Köln statt

FIW
FIW-Seminar

Am 17. und 18. Juni 2015 fand zum 43. Mal das FIW-Seminar „Aktuelle Schwerpunkte des Kartellrechts" in Köln statt. Die Veranstaltung wurde von Dr. Angelika Westerwelle, Vorsitzende des FIW-Vorstandes eröffnet. Die Vorträge wurden von den FIW-Vorstandsmitgliedern Dr. Andreas Gayk, Dr. Andreas Möhlenkamp, Dr. Horst Satzky und Dr. Peter Spitze, zusammen mit dem FIW-Kuratoriumsmitglied, Dr. Justus Herrlinger, moderiert.

Die Fachvorträge der einzelnen Referenten wurden ausführlich und interessiert von den Teilnehmern diskutiert. Zu Ihrer Information haben wir Ihnen nachstehend die uns von den Referenten freundlicherweise zur Verfügung gestellten Folien zum Download bereitgestellt. 

Professor Dr. Ralf Dewenter, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg sprach zum Thema „Marktabgrenzung in der digitalen Wirtschaft: Passen die für die analoge Wirtschaft entwickelten Prinzipien?". (Zum Handout)

Professor Dr. Christian Kersting, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf referierte zum Thema Gesamtschuldnerausgleich bei Kartellgeldbußen". (Zum Handout)

Dr. Christine Maimann, Stellv. Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht, Düsseldorf gab den Teilnehmern einen Einblick in die aktuelle Rechtsprechung des 1. Kartellsenats des OLG. (Zum Handout)

Professor Dr. Stefan Thomas, Eberhard Karls Universität, Tübingen erläuterte SIEC-Analyse und Nachfragemacht am Edeka/Tengelmann-Beschluss des Bundeskartellamtes. (Zum Handout)

Professor Dr. Carsten Becker, Vorsitzender der 10. Beschlussabteilung des Bundeskartellamtes, Bonn und Christof Vollmer, ebenfalls 10. Beschlussabteilung des Bundeskartellamtes, informierten die Teilnehmer über vertikale Preisbindung und hub and spoke-Kartelle im Lebensmitteleinzelhandel. (Zum Handout)

Dr. Maxim Kleine, Partner bei Norton Rose Fulbright (Germany) LLP, Hamburg, und Dr. Gerwin Moldenhauer, Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Hamburg, vermittelten in ihren Ausführungen die Konflikte zwischen der Kartellverfahrenspraxis und der StPO. (Zum Handout)